Artgerechtes Futter, kerngesunde TiereEinerseits ist das Futteraufnahmevermögen der Tiere voll auszuschöpfen, andererseits soll das Mastverfahren arbeitssparender sein und sich vereinfachen. Deswegen muss bei der Futtertechnik auf einen Erhalt der richtigen Struktur und auf eine gleichmäßige Mischung und Verteilung des Futters geachtet werden. Über den ganzen Tag. Hinzu kommen hohe und schwankende Preise für Eiweißfuttermittel. Gut, wenn man auf hochwertige und energiereiche Komponenten in der Fütterung zurückgreifen kann, welche ein Garant für die Tiergesundheit sind. Die VVG arbeitet mit namhaften Futtermittelherstellern aus der Region zusammen, die alle das Qualitätssicherungssystem (QS) unterstützen. Das ist Qualität satt. |
![]() |
Qualität ist uns wichtig
